Beim Reichstagufer handelt es sich um eine südlich der Spree verlaufende Uferpromenade. Nordwestlich ist das Paul-Löbe-Haus zu erkennen.
Berlin
Der an der östlichen Seite des Reichstages gelegene Platz grenzt nördlich an das Reichstagufer und südlich an die Dorotheenstraße. Wie die südlich angrenzende Ebertstraße wurde der Platz nach dem deutschen Sozialdemokraten und ersten Reichspräsidenten
Der 1891 nach dreijähriger Bauzeit geschaffene Springbrunnen befand sich ursprünglich vor dem Berliner Stadtschloss. Gegenwärtig wird in Berlin darüber gestritten, ob der Brunnen an seinem jetzigen Standort (Rathausforum) vor dem Roten Rathaus verbleiben oder
Die Aufnahmen für das Panorama entstanden September 2013. Westlich ist unschwer das Brandenburger Tor zu erkennen. Südwestlich befindet sich die US-amerikanische Botschaft. Das Hotel Adlon kann man in südöstlicher Richtung sehen.
Der Spreebogenpark liegt im Innern des Spreebogens, einer markanten Nordschleife der Spree. Er wird im Norden von der Spree, im Osten von der Kronprinzenbrücke, im Süden vom Band des Bundes und im Westen von der Moltkebrücke eingefasst. In unmittelbarer
Das Panorama entstand im nördlichen Bereich des Platzes der Republik. Östlich ist unschwer das Reichstagsgebäude zu erkennen. Nördlich befindet sich das Paul-Löbe-Haus und nordwestlich das Bundeskanzleramt.
Der Platz liegt zwischen dem namensgebenden Bundeskanzleramt und dem Paul-Löbe-Haus und wurde offiziell 2005 übergeben. Die dem Panorama
Die Entstehung des nach dem russischen Zarren Alexander I. benannte Platz lässt sich bis in das 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Der ursprünglich
Die Aufnahmen für das Panorama entstanden September 2013 im nördlichen Torhaus. Ein Blick in westliche Richtung zeigt, dass Berlin nicht nur Bundeshauptstadt sondern auch