Der 1891 nach dreijähriger Bauzeit geschaffene Springbrunnen befand sich ursprünglich vor dem Berliner Stadtschloss. Gegenwärtig wird in Berlin darüber gestritten, ob der Brunnen an seinem jetzigen Standort (Rathausforum) vor dem Roten Rathaus verbleiben oder
kirche
Die Thomaskirche geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Hier wurde 1409 die Universität Leipzig gegründet. Zwischen 1492 und 1496 erhielt sie die Gestalt einer spätgotischen Hallenkirche. 1539 prädigte Martin Luther zur Einführung der
Die Stadt- und Pfarrkirche St. Nikolai (Nikolaikirche) ist die größte Kirche Leipzigs und neben der Thomaskirche wohl auch die bekannteste Kirche der Stadt. Der nach dem heiligen Nikolaus benannte Sakralbau ist Hauptkirche der Evang.-Luth. St. Nikolai-St. Johannis Kirchengemeinde Leipzig.