Beim Reichstagufer handelt es sich um eine südlich der Spree verlaufende Uferpromenade. Nordwestlich ist das Paul-Löbe-Haus zu erkennen.
Regierungsviertel
Der an der östlichen Seite des Reichstages gelegene Platz grenzt nördlich an das Reichstagufer und südlich an die Dorotheenstraße. Wie die südlich angrenzende Ebertstraße wurde der Platz nach dem deutschen Sozialdemokraten und ersten Reichspräsidenten
Die Aufnahmen für das Panorama entstanden September 2013. Westlich ist unschwer das Brandenburger Tor zu erkennen. Südwestlich befindet sich die US-amerikanische Botschaft. Das Hotel Adlon kann man in südöstlicher Richtung sehen.
Der Spreebogenpark liegt im Innern des Spreebogens, einer markanten Nordschleife der Spree. Er wird im Norden von der Spree, im Osten von der Kronprinzenbrücke, im Süden vom Band des Bundes und im Westen von der Moltkebrücke eingefasst. In unmittelbarer
Das Panorama entstand im nördlichen Bereich des Platzes der Republik. Östlich ist unschwer das Reichstagsgebäude zu erkennen. Nördlich befindet sich das Paul-Löbe-Haus und nordwestlich das Bundeskanzleramt.
Der Platz liegt zwischen dem namensgebenden Bundeskanzleramt und dem Paul-Löbe-Haus und wurde offiziell 2005 übergeben. Die dem Panorama
Die Aufnahmen für das Panorama entstanden September 2013 im nördlichen Torhaus. Ein Blick in westliche Richtung zeigt, dass Berlin nicht nur Bundeshauptstadt sondern auch
Die im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte und nach dem Mauerbau fast vollständig abgerissene ursprüngliche Kronprinzenbrücke war der erste Brückenneubau nach der Wende über die ehemalige Sektorengrenze. Die Kronprinzenbrücke, die die Reinhardtstraße über die Spree führt, befindet sich nördlich des zum Bundestag gehörenden Paul-Löbe-Hauses und südlich des Berliner Hauptbahnhofes.
Die Aufnahmen entstanden bereits 2013. Allerdings bin ich erst jetzt dazu gekommen, den Nadir – also das Boden – vom Stativ zu befreien.